Erstinformation hier downloaden

Download

Erstinformation (Statusbezogene Information)

Pflichtangaben gemäß §15 VersVermV

Name und Anschrift

FragFina GbR – Rose & de Groot
Lerchenweg 3
40789 Monheim

Vertreten durch:
Dennis Rose
Benjamin de Groot

Telefon: 0176 - 92 35 07 47
E-Mail: info@fragfina.de

Tätigkeitsart

Versicherungsmakler mit Erlaubnis gemäß §34 d Absatz 1 Gewerbeordnung
Erlaubnisbehörde: IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf.

Eingetragen im Vermittlerregister () unter den beiden Registrierungsnummern:

Dennis Rose: D-JVWW-N39Y1-47
Benjamin de Groot: D-BRUK-CZ87H-82

Die Eintragung im Vermittlerregister www.vermittlerregister.info lässt sich über das öffentliche Onlineregister abfragen. Die zuständige Registerbehörde gibt ebenfalls Auskünfte.

Zuständige Aufsichtsbehörden

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1; 40212 Düsseldorf

Telefon:               0211 – 3557 – 0
Telefax:                0211 – 3557 – 400
E-Mail:                 kundencenter@duesseldorf.ihk.de
Internet:              https://www.ihk.de/duesseldorf/

DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Str. 29; 10178 Berlin

Telefon:               0180 – 6005850 (0,20 EUR / Anruf)
Telefax:                030 – 203081000
Internet:              www.vermittlerregister.info

Beratungsleistungen und Vergütung

FragFina bietet Ihnen als Versicherungsmakler Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen zu Versicherungsprodukten an. Für die Vermittlung Betreuung und Beratung zu Versicherungsprodukten erhalten wir eine Vergütung. Diese erhalten wir von der Versicherungsgesellschaft, wenn es sich um einen Provisionstarif handelt. In diesem Fall wird unsere Vergütung durch Ihre Versicherungsbeiträge finanziert.
Bei der Vermittlung von Netto- bzw. Honorartarifen erhalten wir keine Vergütung von einer Versicherungsgesellschaft. Hier schließen Sie mit der FragFina GbR eine individuelle Vergütungsvereinbarung die von Ihnen zu zahlen ist.
Werden Beratungsanfragen an unsere Partner, z.B. die Finum.Finanzhaus AG (www.finumfinanzhaus.de), weitergegeben, erhalten wir ggfs. eine Vergütung durch den Handelsvertreter der Finum.Finanzhaus AG.

Weitere Zuwendungen erhalten wir nicht.

Direkte- oder Indirekte Beteiligungen

Die FragFina GbR hält keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Ein Versicherungsunternehmen oder das Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% an den Stimmrechten oder dem Kapital der FragFina GbR.

Schlichtungsstellen

Grundsätzlich ist die FragFina GbR bei Streitigkeiten oder differenten Ansichten immer offen für einen Dialog und eine Lösungsfindung ohne den Einsatz juristischer Mittel.  Je nachdem welchem Leistungsbereich unsers Unternehmens Ihre Beschwerde zuzuordnen ist, sind unterschiedliche Schlichtungsstellen zuständig. Betriff Ihre Beschwerde eine Versicherungsvermittlung, ist der Versicherungsombudsmann e.V. zuständig:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Internet: Ombudsmann e.V.
Telefon: 0800-3696000 (kostenfrei aus dem deutschen Telefonnetz)
Telefax: 0800-3699000 (kostenfrei aus dem deutschen Telefonnetz)
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de

Betrifft die Beschwerde die Vermittlung einer privaten Krankenversicherung, besteht die Zuständigkeit des Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung:

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222
10052 Berlin
Telefon: 0800-255 04 44 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
Telefax: 030-204 589 31
E-Mail: ombudsmann@pkv-ombudsmann.de
Internet: www.pkv-ombudsmann.de

Betrifft die Beschwerde eine Darlehensvermittlung, besteht die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank.

Sofern Ihre Beschwerde die Vermittlung einer Kapitalanlage, insbesondere eines Investmentfonds oder eines Alternativen Investmentfonds sowie die Vermittlung einer Immobilie betrifft, besteht die Zuständigkeit der Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.

Die Europäische Kommission hat gemäß der Richtlinie 2013/11/EU eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Diese OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Eine Lister aller Schlichtungsstellen können der vom Bundesamt der Justiz geführten „Liste der Verbraucher-Schlichtungsstellen“, abrufbar unter: Bundesamt für Justiz – Verbraucherstreitbeilegung entnommen werden.